Breitband

Informationen zum Breitbandausbau im Gemeindebereich
1. Hauptorte Hilgertshausen und Tandern
In den Hauptorten Hilgertshausen und Tandern wurden 2018 durch die Telekom im sogenannten eigenwirtschaftlichen Ausbau mit der Vectoring-Technologie die verfügbaren Bandbreiten deutlich erhöht.
Dazu wurden in Hilgertshausen fünf Multifunktionsgehäuse aufgestellt und mit Glasfaser angebunden. Auf der sog. „letzten Meile” zu den Anwesen blieb das Kupferkabel erhalten, so dass für die Anschlussinhaber keine baulichen Maßnahmen nötig waren. Damit wurde in den Hauptorten das sogenannte Vectoring möglich, wodurch sich die Breitbandgeschwindigkeit der angeschlossenen Abnehmer verdoppeln, bzw. über das sogenannte Super Vectoring noch weiter erhöhen kann.
In Tandern waren hierzu keine neuen Multifunktionsgehäuse mehr erforderlich, da die Telekom dort vor ein paar Jahren bereits vorgearbeitet hat und beim Vollmairhaus die nötigen Verteilerkästen montiert wurden.
Einen Glasfaserausbau bis ins Haus (ftth/fttb) gibt es in Hilgertshausen und Tandern derzeit nicht, da das damalige Förderprogramm des Freistaates (80 % Zuschuss) hier nicht zur Anwendung kommen konnte, da die damalige Ist-Geschwindigkeit oberhalb der Fördergrenze lag.
Aufgrund neuer Fördermöglichkeiten prüft die Gemeinde aktuell, ob über diese ein weiterer leistungsfähigerer Breitbandausbau mit Glasfaser auch in den Hauptorten möglich und förderfähig ist.
2. Kleinere Außenorte
Seit Spätherbst 2018 bis 2021 läuft in den Außenorte im Gemeindebereich der Glasfaserausbau durch die Firma AltoNetz aus Altomünster (www.altonetz.de), der die Häuser mit Glasfaser bis ins Haus anbindet.
Im Bereich der Außenorte hat aufgrund der schlechten Ist-Versorgung zum Zeitpunkt der Ausschreibung/Auftragsvergabe das Förderprogramm des Freistaates Bayern gegriffen.
3. Wiederholung des Markterkundungsverfahrens
Die Unterlagen zur Wiederholung des Markterkundungsverfahrensverfahrens können hier https://gigabit.regensburg.hosting/hilgertshausen-tandern abgerufen werden.