Nach dem Abwasserentsorgungskonzept vom Mai 2005 werden
1. die Ortsteile
Hilgertshausen mit Gumpersdorf (bereits angeschlossen)
Thalmannsdorf (ohne Haus-Nrn. 25 und 27 (bereits angeschlossen)
Tandern (bereits angeschlossen)
Ed (bereits angeschlossen)
Stadelham (bereits angeschlossen)
Mannried (ohne Haus-Nr. 7)
Pirket
Oberdorf (bereits angeschlossen)
Niederdorf (bereits angeschlossen)
langfristig zentral entsorgt, d.h., das Abwasser wird den Kläranlagen in Tandern (aus dem Ortsteil Tandern) und Hilgertshausen (aus allen anderen genannten Ortsteilen) zur Reinigung zugeführt.
2. Dagegen werden die Ortsteile
Hollerschlag
Michelskirchen
Neßlholz
Oberdinkelhof
Pranst
Thalhof
Thalmannsdorf 25 und 27
Thonhof
Weiherhaus
Buxberg
Obertsloh
Reichel
Unterdinkelhof
Weitenwinterried
Winterried
Mannried Haus-Nr. 7
Eichenried
Gartelsried
langfristig dezentral, also am Ort des jeweiligen Anfalls, entsorgt.
Für die öffentliche Abwasserentsorgung, also die langfristig zentral entsorgten Bereiche, werden zwei Kläranlagen als gemeindliche Regiebetriebe geführt.
Im Ortsteil Hilgertshausen betreibt die Gemeinde eine vollbiologische Kläranlage als sog. Schreiber-Gegenstromanlage mit einer Kapazität von 3000 Einwohnergleichwerten.
Im Ortsteil Tandern wird von der Gemeinde eine belüftete Teichanlage mit einer Kapazität von 1400 Einwohnergleichwerten betrieben.
Die Betreuung und Wartung der Anlagen erfolgt durch den gemeindlichen Klärwärter.